Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(die Sohle)

  • 1 solum [1]

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. – 4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahiturque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.

    lateinisch-deutsches > solum [1]

  • 2 solum

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. –
    ————
    4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahi-
    ————
    turque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.
    ————————
    2. solum, Adv. (solus) = nur, bloß, allein, einzig, a) übh., Cic. u.a. – b) in negativen Sätzen, in den Verbndgg. non solum... sed etiam, nicht allein... sondern auch, Cic.: u. so non solum... sed et, Nep.: non solum... verum etiam, Cic., od. verum quoque, Hor. – non solum... sed, nicht allein... sondern, Cic. – non solum... sed ne... quidem, nicht allein... sondern nicht einmal, Cic. – non solum... sed vix, nicht etwa... sondern kaum, Cic. – m. Auslassung der Adversativpartikel u. in umgekehrter Satzstellung etiam... non solum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solum

  • 3 calceus

    calceus (calcius), ī, m. (calx, Ferse), der Schuh, Halbstiefel (den ganzen Fuß, oft auch noch die Knöchel bis an die Wade bedeckend, dagegen solea, Sandale, nur die Sohle umschließend; vgl. Gell. 13, 21 [22], 5), calcei muliebres, Varr. LL., viriles, Varr. LL. u. Cic.: stola calceique muliebres, Varr. fr.: calcei veteres, Quint.: calcei patricii, senatorum, equestres, Edict. Diocl.: calcei Sicyonii, von sämischem Leder, Cic.: calcei ex ligno facti, Paul. ex Fest.: calcei habiles et apti ad pedem, Cic.: c. laxus, Hor.: calceos capere, Plaut.: calceos et vestimenta mutare, Cic.: calceo inserere pedem, Amm.: ut calceus olim si pede maior erit, subvertet, si minor, uret, Hor.: in humu calceos facies elixos, Varr. fr.: si mane sibi calceus perperam ac sinister pro dextro induceretur, ut dirum (omen observabat), Suet. – Die Römer zogen, wenn sie sich zu Tische legten, die Schuhe ab, dah. calceos poscere (die Schuhe fordern) = vom Tische aufstehen, Plin. ep. 9, 17, 3. – Eine besondere Art Schuhwerk trugen die Senatoren, dah. calceos mutare = Senator werden, Cic. Phil. 13, 28.

    lateinisch-deutsches > calceus

  • 4 calceus

    calceus (calcius), ī, m. (calx, Ferse), der Schuh, Halbstiefel (den ganzen Fuß, oft auch noch die Knöchel bis an die Wade bedeckend, dagegen solea, Sandale, nur die Sohle umschließend; vgl. Gell. 13, 21 [22], 5), calcei muliebres, Varr. LL., viriles, Varr. LL. u. Cic.: stola calceique muliebres, Varr. fr.: calcei veteres, Quint.: calcei patricii, senatorum, equestres, Edict. Diocl.: calcei Sicyonii, von sämischem Leder, Cic.: calcei ex ligno facti, Paul. ex Fest.: calcei habiles et apti ad pedem, Cic.: c. laxus, Hor.: calceos capere, Plaut.: calceos et vestimenta mutare, Cic.: calceo inserere pedem, Amm.: ut calceus olim si pede maior erit, subvertet, si minor, uret, Hor.: in humu calceos facies elixos, Varr. fr.: si mane sibi calceus perperam ac sinister pro dextro induceretur, ut dirum (omen observabat), Suet. – Die Römer zogen, wenn sie sich zu Tische legten, die Schuhe ab, dah. calceos poscere (die Schuhe fordern) = vom Tische aufstehen, Plin. ep. 9, 17, 3. – Eine besondere Art Schuhwerk trugen die Senatoren, dah. calceos mutare = Senator werden, Cic. Phil. 13, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calceus

  • 5 rivus

    rīvus, ī, m. (zu Wz. *rei - fließen in altind. riṇrivusti, läßt fließen, läßt laufen), das Gerinne, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) der Bach, sowohl das Bett, propter aquae rivum, Lucr.: purae rivus aquae, Hor. – als das Wasser, rivi aquarum, Liv. u. Vulg.: rivorum a fonte deductio, Cic.: omnia flumina atque omnes rivos averterat, Caes. – Sprichw., e rivo flumina magna facere, eine unbedeutende Sache vergrößern, aus einer Mücke einen Elefanten machen, Ov. ex Pont. 2, 5, 22. – b) der Wassergang, -graben, die Wasserrinne, der Kanal, durch ein Ackerstück u. dgl. Pompon. dig. 8, 4, 11 pr. u.a. ICt.: als Bewässerungsrinne, rivos ducere, Ov. rem. 194, deducere, Verg. georg. 1, 269: rivos claudere, Verg. ecl. 3, 111. – c) das Gerinne einer Wasserleitung (durch gemauerte Wassergänge, per canales structiles), Vitr. 8, 6, 1. Frontin. aqu. 5 u.a.: solum (die Sohle) rivi, Vitr. 8, 6, 1. – d) der Stollen zur Ableitung des Grubenwassers, effodere rivos, Tac. ann. 11, 20. – 2) übtr., der Bach, Strom, die Masse, von anderen Flüssigkeiten, wie Blut, Milch usw., rivi sanguinis profluentes, Hieron.: lacrimarum, Ov.: argenti et auri, Lucr.: rivis currentia vina, in Bächen, stromweise fließende, Verg.: sudor fluit undique rivis, Verg.: rivi ignium, Plin. – II) bildl., die Strömung, der Gang, Verlauf, fortunae, Hor. ep. 1, 12, 9: quia tenuis in nobis facundiae rivus est, Lact. de opif. dei 20, 8.

    lateinisch-deutsches > rivus

  • 6 rivus

    rīvus, ī, m. (zu Wz. *rei - fließen in altind. riṇti, läßt fließen, läßt laufen), das Gerinne, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) der Bach, sowohl das Bett, propter aquae rivum, Lucr.: purae rivus aquae, Hor. – als das Wasser, rivi aquarum, Liv. u. Vulg.: rivorum a fonte deductio, Cic.: omnia flumina atque omnes rivos averterat, Caes. – Sprichw., e rivo flumina magna facere, eine unbedeutende Sache vergrößern, aus einer Mücke einen Elefanten machen, Ov. ex Pont. 2, 5, 22. – b) der Wassergang, -graben, die Wasserrinne, der Kanal, durch ein Ackerstück u. dgl. Pompon. dig. 8, 4, 11 pr. u.a. ICt.: als Bewässerungsrinne, rivos ducere, Ov. rem. 194, deducere, Verg. georg. 1, 269: rivos claudere, Verg. ecl. 3, 111. – c) das Gerinne einer Wasserleitung (durch gemauerte Wassergänge, per canales structiles), Vitr. 8, 6, 1. Frontin. aqu. 5 u.a.: solum (die Sohle) rivi, Vitr. 8, 6, 1. – d) der Stollen zur Ableitung des Grubenwassers, effodere rivos, Tac. ann. 11, 20. – 2) übtr., der Bach, Strom, die Masse, von anderen Flüssigkeiten, wie Blut, Milch usw., rivi sanguinis profluentes, Hieron.: lacrimarum, Ov.: argenti et auri, Lucr.: rivis currentia vina, in Bächen, stromweise fließende, Verg.: sudor fluit undique rivis, Verg.: rivi ignium, Plin. – II) bildl., die Strömung, der Gang, Verlauf, fortunae, Hor. ep. 1, 12, 9: quia tenuis in nobis facundiae rivus
    ————
    est, Lact. de opif. dei 20, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rivus

  • 7 crepida,

    crepida, ae, f. (das latinisierte κρηπίς), die aus einer dicken Sohle bestehende, bloß am Rande mit einem Stück Leder versehene, mit einem breiten Riemen (amentum), der durch Ösen (ansae) gezogen wurde, am Fuße befestigte Fußbekleidung der Griechen, der griech. Halbschuh (versch. von der solea, griech. ὑπόδημα, die bloß den Fuß bedeckende Sandale; vgl. Gell. 13, 21, 5), gegen das Ende der Republik auch in Rom gebräuchlich, ansae od. ansulae crepidarum, Plin. u. Val. Max.: clavi crepidarum (an den Soldatenhalbschuhen der Griechen), Plin.: crepidae militis, Treb. Poll.: crepidae carbatinae, Bauernschuhe aus rohem Leder (καρβατιναι), Catull. – astricti crepidis pedes, Curt.: pallio et crepidis uti, Val. Max.: in publicum procedere in crepidis vel cothurnis, Suet.: cum pallio crepidisque inambulare in gymnasio, Liv.: aureis clavis crepidas suffigere, Plin.: L. Scipionis non solum cum chlamyde, sed etiam cum crepidis in Capitolio statuam videtis (u. im Ggstz. dazu als röm. Tracht ille P. Rutilius soccos habuit et pallium), Cic. – Sprichw., ne sutor supra crepidam (verst. iudicet), Schuster, bleib bei deinem Leisten, nach Plin. 35, 85. Val. Max. 8, 12. ext. 3.

    lateinisch-deutsches > crepida,

  • 8 crepida,

    crepida, ae, f. (das latinisierte κρηπίς), die aus einer dicken Sohle bestehende, bloß am Rande mit einem Stück Leder versehene, mit einem breiten Riemen (amentum), der durch Ösen (ansae) gezogen wurde, am Fuße befestigte Fußbekleidung der Griechen, der griech. Halbschuh (versch. von der solea, griech. ὑπόδημα, die bloß den Fuß bedeckende Sandale; vgl. Gell. 13, 21, 5), gegen das Ende der Republik auch in Rom gebräuchlich, ansae od. ansulae crepidarum, Plin. u. Val. Max.: clavi crepidarum (an den Soldatenhalbschuhen der Griechen), Plin.: crepidae militis, Treb. Poll.: crepidae carbatinae, Bauernschuhe aus rohem Leder (καρβατιναι), Catull. – astricti crepidis pedes, Curt.: pallio et crepidis uti, Val. Max.: in publicum procedere in crepidis vel cothurnis, Suet.: cum pallio crepidisque inambulare in gymnasio, Liv.: aureis clavis crepidas suffigere, Plin.: L. Scipionis non solum cum chlamyde, sed etiam cum crepidis in Capitolio statuam videtis (u. im Ggstz. dazu als röm. Tracht ille P. Rutilius soccos habuit et pallium), Cic. – Sprichw., ne sutor supra crepidam (verst. iudicet), Schuster, bleib bei deinem Leisten, nach Plin. 35, 85. Val. Max. 8, 12. ext. 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepida,

  • 9 cernus

    cernus, ī, m. (κέρνος), eine große, irdene Opferschale mit kleinen, bertieften Abteilungen, worin bei den Mysterien Früchte als Opfer dargebracht wurden, Corp. inscr. Lat. 8, 23400, 7.

    1. cernuus, a, um (vgl. cerebrum), kopfüber od. vornüber (hin-) stürzend, sich nach vorn überschlagend(κυβιστῶν), I) im allg.: equus c., Verg. u. Sil.: super mensam cernuus corruens, Apul.: pronos et cernuos ruere, vorwärts u. kopfüber, Arnob.: cernuns (sich nach vorn überbeugend) extemplo plantas convestit honestas, Lucil. sat. 3. 57 (mit Anspielung auf 2. cernuus). – II) insbes. = κυβιστητήρ, der ein Rad od. einen Purzelbaum schlagende Gaukler, -Springer,Lucil. sat. 27, 34.

    2. cernuus, ī, m., ein Schuh ohne Sohle, die Gamasche, Isid. 19, 34, 13. Paul. ex Fest. 55, 6.

    lateinisch-deutsches > cernus

  • 10 salsilago

    salsīlāgo, inis, f. (salsus), I) der Salzgehalt, das Salzige, als Flüssigkeit, das Salzwasser, in Salzwerken die Mutterlauge, Sohle, Plin. 31, 92.

    lateinisch-deutsches > salsilago

  • 11 salsugo

    salsūgo, inis, f. (salsus), I) das Salzige, der Salzgehalt, Vitr. 2, 4, 2. Plin. 36, 176: terra salsuginis, das salzige, saure Land, Vulg. Iob 39, 6; Ierem. 17, 6; psalm. 106, 34. – II) meton., salziges Wasser, Salzwasser, Plin. 19, 85. Solin. 30, 8. – insbes., die Mutterlauge, Sohle in Salzwerken, Plin. 31, 92.

    lateinisch-deutsches > salsugo

  • 12 taurinus [1]

    1. taurīnus, a, um (taurus, s. Prisc. 2, 59), I) von Stieren-, Stier-, caput, Solin.: tergum, Verg.: taurino cornua vultu Eridanus, weil die Flüsse so abgebildet wurden, Verg.: frons, Ov.: gluten, Lucr.: fel, Cels. u. Plin.: sanguis, Catull. u. Plin.: fimum, Plin. – subst., taurīna, ae, f. (sc. caro), Ochsenfleisch, Rindfleisch, Iudic. coc. et pist. 88 (Anthol. Lat. 199, 88 R.). – II) prägn., von Stierhaut, von Rindsleder, soleae, gewöhnliche Frauensandalen mit einfacher od. doppelter Sohle, Edict. Diocl. 9, 15. 16. 24 u. 25: tympana, Claud. laud. Stil. 2, 365: poet., pulsus, auf der Handpauke, Stat. Theb. 2, 78.

    lateinisch-deutsches > taurinus [1]

  • 13 cernus

    cernus, ī, m. (κέρνος), eine große, irdene Opferschale mit kleinen, bertieften Abteilungen, worin bei den Mysterien Früchte als Opfer dargebracht wurden, Corp. inscr. Lat. 8, 23400, 7.
    1. cernuus, a, um (vgl. cerebrum), kopfüber od. vornüber (hin-) stürzend, sich nach vorn überschlagend(κυβιστῶν), I) im allg.: equus c., Verg. u. Sil.: super mensam cernuus corruens, Apul.: pronos et cernuos ruere, vorwärts u. kopfüber, Arnob.: cernuns (sich nach vorn überbeugend) extemplo plantas convestit honestas, Lucil. sat. 3. 57 (mit Anspielung auf 2. cernuus). – II) insbes. = κυβιστητήρ, der ein Rad od. einen Purzelbaum schlagende Gaukler, -Springer,Lucil. sat. 27, 34.
    2. cernuus, ī, m., ein Schuh ohne Sohle, die Gamasche, Isid. 19, 34, 13. Paul. ex Fest. 55, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cernus

  • 14 salsilago

    salsīlāgo, inis, f. (salsus), I) der Salzgehalt, das Salzige, als Flüssigkeit, das Salzwasser, in Salzwerken die Mutterlauge, Sohle, Plin. 31, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salsilago

  • 15 salsugo

    salsūgo, inis, f. (salsus), I) das Salzige, der Salzgehalt, Vitr. 2, 4, 2. Plin. 36, 176: terra salsuginis, das salzige, saure Land, Vulg. Iob 39, 6; Ierem. 17, 6; psalm. 106, 34. – II) meton., salziges Wasser, Salzwasser, Plin. 19, 85. Solin. 30, 8. – insbes., die Mutterlauge, Sohle in Salzwerken, Plin. 31, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salsugo

  • 16 taurinus

    1. taurīnus, a, um (taurus, s. Prisc. 2, 59), I) von Stieren-, Stier-, caput, Solin.: tergum, Verg.: taurino cornua vultu Eridanus, weil die Flüsse so abgebildet wurden, Verg.: frons, Ov.: gluten, Lucr.: fel, Cels. u. Plin.: sanguis, Catull. u. Plin.: fimum, Plin. – subst., taurīna, ae, f. (sc. caro), Ochsenfleisch, Rindfleisch, Iudic. coc. et pist. 88 (Anthol. Lat. 199, 88 R.). – II) prägn., von Stierhaut, von Rindsleder, soleae, gewöhnliche Frauensandalen mit einfacher od. doppelter Sohle, Edict. Diocl. 9, 15. 16. 24 u. 25: tympana, Claud. laud. Stil. 2, 365: poet., pulsus, auf der Handpauke, Stat. Theb. 2, 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > taurinus

См. также в других словарях:

  • Sohle, die — Die Sohle, plur. die n, ein Wort, welches so wie 1 Sahl sehr vielfacher Bedeutungen nicht nur fähig ist, sondern zum Theil wirklich in denselben gebraucht wird. Es bedeutet: 1. Salzwasser, besonders natürliches, so wie es aus der Erde quillet, in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sohle — die Sohle, n (Mittelstufe) der untere Teil des Schuhbodens Synonyme: Besohlung, Schuhsohle Beispiele: Ich bevorzuge Schuhe mit dicken Sohlen. In den Sohlen dieser Schuhe sind schon Löcher …   Extremes Deutsch

  • Sohle — Talsohle; Laufsohle; Schuhsohle * * * Soh|le [ zo:lə], die; , n: 1. untere Fläche des Fußes: er hat Blasen an den Sohlen. Zus.: Fußsohle. 2. untere Fläche des Schuhs, auch des Strumpfes: ihre Schuhe haben Sohlen aus Gummi. Zus.: Gummisohle,… …   Universal-Lexikon

  • Sohle (Bergbau) — Als Sohle bezeichnet man im Bergbau ein Höhenniveau (eine meist horizontale Ebene) eines Bergwerks, auf dem Grubenbaue aufgefahren sind. Auch die Begrenzungsfläche eines söhligen (waagerechten) oder geneigten Grubenbaus mit der kürzesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sohle — 1. D Sâl ût is, d Sgô sgännt is. (Stadland in Oldenburg.) – Firmenich, III, 24, 13. Die Sohle heraus, der Schuh geschändet. 2. Die besten Sohlen werden in den Koth getreten. 3. Neue Sohlen hört man weit. 4. Was an den Sohlen ist gewonnen, an den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sohle — Sf std. (9. Jh.), mhd. sol(e), ahd. sol(a), as. sola Entlehnung. Entlehnt aus l. sola, das in dieser Bedeutung Plural zu l. solum n. Boden ist. Der Plural wird im Deutschen zum Femininum umgedeutet. Die bergmännische Bedeutung von Sohle kann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sohle [1] — Sohle, 1) so v.w. Fußsohle; 2) am Pferdefuße[245] die Stelle, wo der Hof mit dem Fuße verbunden ist; 3) beim Wildso v.w. Schale; 4) bei Schnecken die flache Unterseite ihres Körpers, auf welcher sie sich durch Zusammenziehn u. Ausdehnung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sohle [2] — Sohle (Pflugsohle), der untere Teil des Pflugkörpers, der dem Pflug die Unterstützung und Führung gibt (s. Pflug, S. 745); in der Befestigungskunst soviel wie Grabensohle (s. Graben); im Bergbau s. d., S. 665 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sohle — ist der Ausdruck für die untere Begrenzungsfläche (Boden) eines Stollens (Tunnels) oder einer Abbaustrecke im Bergwerke. In weiterem Sinne spricht man von der ersten, zweiten u.s.w. Abbausohle eines Bergwerks als der Gesamtheit aller Grubenbaue… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sohle — Sohle,die:1.⇨Schuhsohle(1)–2.⇨Lüge(1)–3.vomScheitelbiszurS.:⇨oben(3);sichanjmds.Sohlenheften:⇨verfolgen(1);einesaubereS.aufsParkettlegen,einekesseS.abdrehen/aufsParkettlegen:⇨tanzen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sohle —  Die Fläche, mit der das Eisen auf dem Boden aufliegt …   Golf lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»